...Diese Expedition führt uns in die unzugänglichsten Gebiete unseres Planeten –nach West Papua.
...In den kleinen, im Dschungel versteckten Weilern, die hoch in den Kronen der Baumriesen errichtet wurden, leben die Korowai und Kombai. Wer Mut und Lust verspürt, kann die Gelegenheit nutzen und ihre bis zu 20 Meter hohe Baumhäuser erklettern.
...Den Höhepunkt der Expedition bildet das große, authentische Sagomadenfest während dessen mehr als 200 Gäste aus den umliegenden Waldsiedlungen erwartet werden. Wir sind sehr stolz eine Einladung zum Fest erhalten zu haben und fühlen uns geehrt wieder Gast in der Steinzeit sein zu dürfen.
...Während des Aufenthaltes bei der Gastfamilie, werden wir gemeinsam mit ihnen die Sagopalmen fällen, beim Bau der Häuser dabei sein, die Sagomaden einsammeln, mit den Kombai fischen gehen, Fallen stellen und bei den Vorbereitungen zum großen Fest dabei sein.
...Wir verlassen die Insel der Paradiesvögel, wer möchte kann auf Bali - der Insel der Götter - das Erlebte Revue passieren und sich von den legendären Sonnenuntergängen bezaubern zu lassen, die Walhaie in der Nabire Bucht besuchen oder eine Verlängerung zu den Komodo Waranen unternehmen.
Tag 1 - 2: Flug nach Jayapura
Tag 3: Jayapura
Ankunft in Jayapura, der Provinzhauptstadt West Papuas. Transfer zum Hotel.
Nach einer kurzen Erholung, machen wir einen Ausflug zum Lake Sentani. Das Mittagessen nehmen wir im Yougwa Restaurant ein. Nach dem Essen besuchen wir das anthropologische Museum der „Cendrawasih University von Abepura“.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Übernachtung im Hotel / Mittag, Abendessen
Tag 4: Jayapura – Tanah Merah
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flugplatz und fliegen knapp über den Wipfeln der Urwaldriesen nach Tanah Merah.
Nach Ankunft Transfer zum Hotel.
Abendessen in einem einfachen Restaurant
Übernachtung im Hotel/ Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 5: Flussfahrt
Mit einem motorisierten Einbaum fahren wir in Richtung des Kombai Gebietes und lassen den wunderschönen Urwald an uns vorbeiziehen.
Hin und wieder sehen wir kleine Siedlungen am Ufer. Die Leute winken uns freundlich zu.
Nur selten verirrt sich hier ein Tourist.
Wir erreichen unser Camp am Fluß, wo wir übernachten werden.
/ Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 6: Dschungeltrekking bis zur Gastfamilie
In der Kühle des Morgens brechen wir mit unseren Trägern zum Dschungelabenteuer auf. Unsere Träger tun ihr Bestes, um für uns den Weg im Voraus sicher zu machen. Der persönliche Träger ist immer zu Hand, wenn es gilt Flüsse zu überqueren oder schwierige Stellen zu meistern. Wir erreichen unsere Gastfamilie wo wir einige Tage verbringen um das Leben und die Tradition der Kombai zu studieren.
Übernachtung in Hütten / Frühstück, Mittag, Abendessen
Tage 7-14: Aufenthalt bei der Gastfamilie der Kombai
Wir sind eingeladen mit unseren Gastgebern das große Sagomaden-Fest zu feiern.
Wenn die Nahrungsquellen es erlauben, beschließt eine oder mehrere Familien ein Sagomadenfest zu veranstalten. Das Fest steigert deren sozialen Status und stärkt die Verbindung zwischen den Familien. Es schützt sie vor bösen Geistern und gibt Gelegenheit zum Handel.
Vor dem Fest wird innerhalb von 2 Tagen ein neues Baumhaus gebaut, die Frauen knüpfen frische Röcke und die Männer fertigen neue Bögen und Pfeile.
Wir begleiten die Korowai in den Wald zum Jagen, Fallenstellen, Fischen und natürlich zum Einsammeln der Maden aus der Sagopalme.
Bereits 56 Tage vor dem Fest werden die großen Sagopalmen gefällt und angeritzt, damit die Käfer mit der Eiablage beginnen können. Daraus entwickeln sich prächtigen Maden die roh oder gebraten gegessen, ein Leckerbissen für die Korowai darstellen. Aus dem Mark der frisch vor dem Fest geschlagenen Palme wird Sagomehl zum Backen von Fladen gewonnen.
Übernachtung in Hütten / Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 13: Sagomaden Fest
Heute ist der Tag des großen Festes. Hunderte von Papuas kündigen ihre Ankunft mit Gesang und einem Kriegstanz an. Im großen Festhaus, genannt Gil, werden ihnen von den Gastgebern Madenpakete und Sago überreicht. Man wünscht sich gegenseitig ein friedliches Fest. Es wird getanzt und gefeiert und wir sind mitten drin.
Übernachtung in Hütten / Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 14: Dschungeltrekking zurück zum Camp am Fluß
Nach dem Frühstück haben wir Gelegenheit einige selbstgefertigte Gegenstände als Erinnerung an unser Aufenthalt zu erwerben.
Mit Tränen in den Augen verabschieden wir uns von unserer Gastfamilie und treten den Rückweg ein.
Übernachtung im Camp am Fluß / Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 15: Rückfahrt
Nach dem Frühstück ist es Zeit auch unsere fleißige Mannschaft zu verabschieden, die von hier aus zu ihren Familien zurückkehrt.
Übernachtung im einfachen Hotel/ Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 16: Flug Tanah Mesah - Jayapura
Heute fliegen wir zurück nach Jayapura. Die Zivilisation hat uns wieder.
Während eines gemütlichen Abends lassen wir das Erlebte Revue passieren.
Übernachtung im Hotel / Frühstück, Mittag, Abendessen
Tag 17: Rückflug von Jayapura nach Hause
Nach dem Frühstück erfolgt Transfer zu Flughafen für den Rückflug nach Deutschland oder zum weiteren Reiseziel.
Tag 18: Ankunft in Deutschland
5.980 € pro Person bei 10 Teilnehmern
6.250 € pro Person bei 9 Teilnehmern
6.590 € pro Person bei 8 Telnehmern
290 Euro EZ Zuschlag
ca. 250 Euro Flug Jayapura - Tanah Merah
Weitere Termine nach Vereinbarung
Individualreisen ab 1 Person auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen:
Alle Fahrten, Transfers und Bootsfahrten laut Programm;
Übernachtung in einfachen Hotels auf Doppelzimmer-Basis und in Hütten;
Verpflegung: laut Beschreibung
Deutschsprachige Reisebegleitung, örtlicher Führer
Begleitmannschaft für das Trekking (1 Träger pro Person )
Sicherungsschein
Nicht im Preis enthalten sind:
Flug von Deutschland nach Jayapura
Inlandflüge in Indonesien
Sonstige Getränke, evtl. Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Flughafensteuer
Teilnahmevoraussetzung:
Gute Kondition, Gesundheit und Ausdauer, gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Sie sollten in der Lage sein, einige Stunden bei Temperaturen bis zu +30°C zu wandern.
Das Trekking im Stammesgebiet der Kombai verläuft auf meist schlammigem Boden.
Die Pfade sind schmal und fast eben, doch muss man ab und zu über umgefallene Urwaldriesen klettern und durch Wasser waten.
Bei kleineren Flussdurchquerungen müssen wir evtl. über Baumstämme balancieren. Die Träger machen den Weg so gut es geht im Voraus sicher.
Auf Moskitos und Blutegel müssen wir uns unterwegs gefasst machen.
Teamgeist und Klimaverträglichkeit ist eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme.
Die ungewohnt hohen Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit stellen erhöhte Anforderungen an gesundes Herz und einen stabilen Kreislauf. Bereitschaft und Fähigkeit auf Komfort zu verzichte,
Offenheit für fremde Mentalitäten, Gemeinschaftsgeist und Kameradschaft
Hinweis
Diese Expedition hat Pioniercharakter. Es kann zu Programmumstellungen, Verzögerungen und/oder Routenänderungen kommen – bedingt durch Flugverzögerungen, organisatorische Schwierigkeiten, nicht vorhersehbare Ereignisse oder sonstige Faktoren. Teilnehmer an dieser Reise sollten Pioniergeist mitbringen, sich einfachsten Verhältnissen sowie den lokalen Umständen anpassen können. Das bedeutet, dass der Routenverlauf und einige Übernachtungsorte mit Rücksicht auf die Gegebenheiten vor Ort flexibel gehalten werden müssen. Wir bitten Sie, gegebenenfalls in schwierigen Situationen Geduld, Verständnis und Toleranz zu üben. Selbstverständlich ist es das Ziel unserer Agentur, sämtliche Programmpunkte zu erreichen, doch können wir für die exakte Durchführung vorliegender Ausschreibung keine Garantie geben, vielmehr dient dieses Programm als Vorschlag und Orientierungshilfe. Änderungen können vom Reiseleiter alleinverantwortlich festgelegt werden.
Siehe auch Pkt. 10.7 der Allgemeinen Reisebedingungen.